Hydraulik
Die Hydraulikbibliothek in DSHplus umfasst alle Standardkomponenten, die gewöhnlich zum Aufbau eines Hydrauliksystems benötigt werden. Die grafische Repräsentation der Standardkomponenten ist an der Norm ISO 1219-1 angelehnt. Komplexere Simulationsmodelle bleiben hierdurch für den Fluidtechniker leicht verständlich und der animierte Schaltplan kann sehr gut für didaktische Zwecke genutzt werden.
Zur besseren Übersicht ist die Bibliothek in die Untergruppen Pumpen, Motoren und Zylinder, Wegeventile, Stromventile, Druckventile, Sperrventile, Speicher und Leitungen unterteilt.
Die überwiegende Anzahlt der mehr als 180 Bauteilmodelle ist entsprechend der in der Literatur publizierten mathematischen Modelle aufgebaut und lässt sich mittels Herstellerkatalogdaten parametrieren. Einmal ermittelte Bauteilparameter lassen in eine Datenbank speichern und wiederverwenden.
Für eine detaillierte Analyse stehen für jede Komponentengruppe aber auch physikalisch modellierte Bauteile zur Verfügung. Sollte ein benötigtes Bauteil dennoch nicht in der Bibliothek enthalten sein, so kann es grafisch aus den verfügbaren Bauteilen oder mit Hilfe der Mikrokomponentenbibliothek als Baugruppen aufgebaut und zur Bibliothek ergänzt werden.
